18.01.2024

Galvanisieren auf dem nächsten Level.

Heimerle + Meule launcht zur Vicencaoro 2024 sein brandneues Programm für hochwertigste Galvanogeräte und -anlagen.

Das brandneue Geräteprogramm von Heimerle + Meule –Galvanisieren auf dem nächsten Level.

Heimerle + Meule launcht zur Vicencaoro/Inhorgenta 2024 sein brandneues Programm für hochwertigste Galvanogeräte und -anlagen.

Pünktlich zur Vicenzaoro bzw. Inhorgenta 2024 präsentiert Heimerle + Meule, Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt, einen großen Teil seines komplett neu konzipierten Geräte- und Anlagenprogramms, welches im hauseigenen Gerätecenter des Traditionsunternehmens entwickelt wurde. Von der perfekten Bearbeitung von Einzel- und Musterteilen bis hin zur Serienproduktion, den Kunden stehen mit diesen innovativen Galvanogeräten und -anlagen des Pforzheimer Edelmetallspezialisten alle Möglichkeiten zur optimalen Beschichtung ihrer Oberflächen offen.

Anfang 2024 wird Heimerle + Meule das Kompaktgalvanisiergerät PGG 10 flex, die Galvanisieranlagen PGG 30, PGG 30/S4 sowie das Flaggschiff PGG 50/S4 auf den Markt bringen. Ergänzt wird diese innovative Serie von Galvanogeräten und – anlagen durch die höchst effektive Wasseraufbereitungsanlage KWA 5 sowie die Titanfärbeanlage TFA 120/10. Weitere Neuheiten sollen laut Heimerle + Meule dann im Laufe des Jahres folgen.

Das Kompaktgalvanisiergerät PGG 10 flex eignet sich hervorragend zum Galvanisieren von kleinen Einzelteilen. Eine der innovativen Besonderheiten des PGG 10 flex ist, dass das Gerät modular aufgebaut ist und rechtsseitig wie auch linksseitig um jeweils ein Gerätemodul und jedes Modul um eine Spüleinheit erweitert werden kann. Durch Zukauf der passenden Komponenten können die jeweiligen Gerätemodule auf ein Badvolumen von 3 l und/ oder 1,5 l umgerüstet werden.

Auch die Anlagentypen PGG 30, PGG 30/S4 sowie das PGG 50/S4 wurden von den Spezialisten des Pforzheimer Traditionsunternehmens neu konzipiert und eignen sich perfekt für die Bearbeitung von größeren Einzelteilen und zur Kleinserienproduktion. Jede dieser Anlagen verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten für weitere Zusatzgeräte, wie die Kreislaufwasseranlage KWA 5, eine Filterpumpe sowie eine Filter- und Absauganlage.

Die Kreislaufwasseranlage KWA 5 ist ein Kombinationsgerät mit einer Ionenaustauscherflasche, welches sich herausragend zur Reinigung von Kreislaufwasser eignet. Die KWA 5 verfügt darüber hinaus über einen Feststofffilter und eine UV-Einheit, welche schnell und effektiv schädliche Keime reduziert und durch Algen oder Bakterien bedingte Trübungen des Spülwassers beseitigt.

Das aktuelle Geräteprogramm rundet die Titanfärbeanlage TFA 120/10-30 von Heimerle + Meule perfekt ab. Diese kompakte Anlage wird vor allem in der Medizintechnik zum Färben chirurgischer Instrumente oder Werkzeuge eingesetzt. Die TFA 120/10-30 ist sehr bedienerfreundlich. Mir ihr können Färbungen von Titanobjekten in unterschiedlichen Farben durchgeführt werden.

Mit dem Launch des neuen Geräteprogramms zeigt sich wieder einmal, dass Heimerle + Meule einer der innovativsten Anbieter der Branche ist und bleibt.